Smoozed Test 2018
Über diesen Multihoster herrscht wohl mit am meisten Uneinigkeit. Er ist mitunter schon seit ein paar Jahren dabei und gehört zum Hoster Oboom. Vor allem zu Anfang ist der Anbieter sehr aggressiv vorgegangen bei der Vermarktung der eigenen Plattform. So ist auf diversen Blogs oder Foren ordentlich Werbung für den Multihoster aufgetaucht. Gleichzeitig hat man bis heute ein besonders attraktives Einstiegsangebot geschnürt, dass einem Premium-Zugang für ein ganzes Jahr zu einem Preis von knapp 40 € verspricht. Damit kostet der Dienst im Monat gerade einmal etwas über 3 €.
Auf der anderen Seite hagelte es viel Kritik. Vor allem die aggressive Promotion empfanden viele als unseriös. Außerdem konnte der Multihoster auch nicht immer das liefern, was er versprochen hatte. So brüstete man sich mit einer Vielzahl von Filehostern, die eigentlich sehr teuer sind. Wenn man in einem original Uploaded Account nur 30 GB pro Tag herunterladen kann und dieser 10 € pro Monat kostet, wie soll dann die Rechnung aufgehen, dass man bei Smoozed 50 GB pro Tag für gerade einmal 3,30 € im Monate herunterladen kann. Diese Rechnung ist natürlich etwas überzogen, da es auch bei Uploaded Rabatte auf die Laufzeit gibt, aber das die gesamte Rechnung nicht aufgehen kann, sollte wohl schnell klar werden.
Das spiegelte sich dementsprechend auch in teilweise hitzigen Bewertungen im Netz wieder. Heute ist es wieder etwas ruhiger geworden und Smoozed ist immer noch aktiv am Markt, allerdings haben sie die Marketing-Aktivitäten etwas zurück gefahren. In diesem Test geht es also um den Multihoster Smoozed von 2018 und ob man insgesamt ein attraktives Paket für sein Geld bekommt.
Direkt zu Smoozed kommt ihr hier.

Das Angebot
Wenn man auf die Website von Smoozed kommt, wird man direkt die Angebote und Deals des Multihosters kennenlernen. Die verschiedenen Laufzeiten sind aber überschaubar, denn es gibt genau genommen drei zur Auswahl und wenn man ehrlich ist, dann ist auch nur eine wirklich interessant. Grundsätzlich braucht man wenn man ehrlich ist auch nicht noch mehr Auswahlmöglichkeiten, wie es andere Anbieter vor machen, die dann noch extra Pakete für Paysafecard Kunden bauen usw..
Man hat also die Wahl zwischen einer Laufzeit von 1 Monat, 6 Monaten und 12 Monaten. Der Anbieter nennt diese Pakete ganz selbstbewusst Basic, Advanced und Ultra. Allerdings unterscheiden sich die Pakete keineswegs bei der Leistung, sondern es geht nur um die Laufzeit und den effektiven Preis. Womit wir auch schon beim wichtigsten und besten Argument für Smoozed angekommen sind. Ein einzelner Monat ist mit 9,95 € nicht besonders attraktiv, da man für diesen Preis auch andere Multihoster oder einen Account bei einem Filehoster bekommt. Spannend wird es schon eher bei 6 oder 12 Monaten, denn diese Pakete kosten 29,95 € respektive 39,95 €. Damit kommt man wie Eingans bereits erwähnt auf starke 3,30 € pro Monat (12 Monate).
Dieser Deal wird zwar als exklusives und beschränktes Angebot ausgewiesen, da die Pakete sonst entweder 50 oder 100 € kosten, allerdings kann ich mich nicht erinnern, dass Smoozed jemals den Preis für seine Jahresmitgliedschaft angehoben hat. Es ist also psychologisch einfach besser zum verkaufen, wenn man einen Pseudopreis hinzufügt, den es eigentlich nie gab und wahrscheinlich auch nie geben wird. An diesem Punkt will ich aber nicht lange herum kritisieren, schließlich ist ein günstiger Preis nichts schlechtes.
Leistung – Hoster Liste
Viel spannender wird es beim Punkt Leistung bzw. was einem eigentlich geboten wird für seine 40 € pro Jahr. Besser ausgedrückt könnte man auch sagen: Was einem eigentlich tatsächlich geboten und nicht nur versprochen wird. Sind wir mal ehrlich: Jeder der schon einmal einen Account bei einem Multihoster hatte der kennt das. Erstmal wirbt der Anbieter mit einer Vielzahl von tollen Filehostern, einem VPN, einer Torrent Cloud und vielem mehr, aber in der Realität sieht es dann vielleicht ganz anders aus. Wie oft passiert es, dass gerade beim wichtigsten Hoster der Traffic aus ist oder es über Wochen hinweg nur „Wartungsarbeiten“ gibt. Das ist einfach die unschöne Seite der doch so günstigen Multi OCHs.
Jetzt bin ich etwas vom eingentlichen Thema abgekommen, denn eigentlich geht es hier nur um den Anbieter Smoozed. Von außen gibt dieser leider nicht preis, was er alles im Angebot hat und was davon funktioniert. Erst wenn man seinen Account gekauft hat, kommt man in das Dashboard und kann sich die Liste der derzeit verfügbaren Filehoster anschauen. Außerdem wird dort das aktuell definierte Limit (in GB pro Tag) angezeigt und man sieht ob der jeweilige Anbieter derzeit überhaupt funktionsfähig ist oder ob man sich lieber einen anderen Download suchen sollte.

Wie man auf dem Screenshot erkennen kann, sind zum Testzeitpunkt gut die hälfte der Anbieter nicht online. Das macht schon einmal keinen guten Eindruck. Zu den nicht funktionierenden gehören auch attraktive Hoster wie Keep2share, depfile oder uptobox. Auf der Pro Seite muss man aber erwähnen, dass immerhin Rapidgator und Turbobit online waren. Share-Online sucht man übrigens vergeblich bei Smoozed, denn scheinbar wurde dieser Filehoster bereits vor längerer Zeit aus dem Programm genommen.
Beim zweiten Blick dürfte dann noch etwas auffallen. Damit meine ich die teilweise unverschämt niedrigen Limits der einzelnen Hoster. Beispielsweise darf man von Turbobit gerade einmal 1GB pro Tag herunterladen. Würde keep2share funktionieren, so wären es hier auch gerade ein mal 3 GB pro Tag. Klar diese Hoster sind teuer, aber so niedrige Limits, die vorher nicht kommuniziert werden, sondern lediglich das man insgesamt bis zu 50GB laden darf, sind einfach lächerlich. Schade.
Auf der anderen Seite muss man positiv hervorheben, dass man von Anbietern wie Uploaded oder Oboom die vollen 50 GB pro Tag herunterladen darf. Zugegebenermaßen gehört Letzterer auch zur selben Firma wie Smoozed oder zumindest arbeitet man sehr eng zusammen.
Nicht zu vergessen ist, dass es auch noch einen VPN dazu gibt. Allerdings bekommt man hier nur zwei Standorte angeboten. Ein Server in der Schweiz und einen in Frankreich. Später im Test hat mich der VPN nicht überzeugt.
Download Test
Das wichtigste in diesem Testbericht dürfte wohl das Ergebnis meiner Downloads sein. Dazu habe ich auch hier wieder eine 1GB Testdatei auf diverse Filehoster hochgeladen. In diesem Fall habe ich mich für folgende Anbieter entschieden: Uploaded.net, Oboom, Rapidgator, Alfafile und Keep2Share.
Im Video kann man sich den Livetest auch nochmal anschauen. Grundsätzlich bietet Smoozed die Möglichkeit Downloads aus dem Browser aus zu starten oder Downloads mit Hilfe des Downloadmanagers jDownloader auszuführen. Im Test habe ich mich für letztere Methode entschieden, da dies auch im Alltag meine bevorzugte Möglichkeit zum herunterladen ist. Den Test kann man sich im Video übrigens anschauen. Hier kommen jetzt die Ergebnisse.
Uploaded, Oboom und Turbobit haben direkt und ohne Beanstandungen funktioniert. Dabei war auch die Geschwindigkeit mehr als Überzeugend. Hier bei mir habe ich eine 400 Mbit Internetleitung. So wären theoretisch etwas über 50 MB /s möglich. Im Test hat diesen Wert kein Download erzielt, allerdings lag die Geschwindigkeit immer zwischen 30 und 40 MB/s. Eine 1 GB Datei ist für so einen Test auch fast schon wieder zu klein.



Bei den weiteren Hostern gab es mehr oder weniger Probleme. Bei Rapidgator lag das an mir selber, denn die Datei wurde leider gelöscht aufgrund der langen Inaktivität. Daraufhin habe ich eine kleine Datei hochgeladen, um zumindest die Funktionalität von Rapidgator zu testen hochgeladen. Diese Datei hat dann im Video leider nicht funktioniert. Später konnte ich sie allerdings problemlos herunterladen. Leider kann ich hier nicht wirklich was zum Speed sagen, denn dazu war die Datei zu klein. Ich gehe aber davon aus, wenn etwas funktioniert bei Smoozed, dann stimmt auch die Geschwindigkeit.
Ganz anders sieht es bei Keep2Share und Alfafile aus. Letzterer Hoster sollte eigentlich funktionieren (wurde als online angezeigt), aber leider konnte ich nichts von diesem Hoster herunterladen. Weder im jDownloader noch im Browser konnte ich einen Download ausführen. Bei Keep2Share wurde von Anfang an angezeigt, dass der Hoster aktuell offline ist. Dementsprechend war es im Test nicht anders zu erwarten, als dass dieser Filehoster nicht funktioniert. Auch nach der Aufnahme hat dieser Hoster nicht funktioniert und ich habe es bisher nicht erlebt in den ersten Tagen mit meinem Account, dass dieser Anbieter funktionsfähig war.
In Kürze:
- Oboom, Uploaded, Turbobit haben ohne Probleme funktioniert
- Rapidgator hat erst später funktioniert
- Alfafile hat nicht funktioniert, obwohl er als online markiert war
- Keep2Share hat nie funktioniert und wurde dauerhaft als offline angezeigt
- Wenn es funktioniert hat war der Download-Speed sehr gut mit bis 40 MB /s
VPN Test
Auch den VPN habe ich natürlich getestet und kann auch nur hier durchwachsene Erfahrungen vermelden. Zu erwähnen ist natürlich, dass dieser VPN lediglich ein kleines Extra zu eigentlich Multihoster Service ist und damit sicher nicht der Kaufgrund für Smoozed ist. Dennoch ist es erwähnenswert sich anzuschauen, was dieser in der Praxis taugt.

Es gibt wie bereits weiter oben erwähnt aktuell zwei unterschiedliche Serverstandorte, die ihr wählen könnt. Um den VPN nutzen zu können, benötigt man außerdem die kostenfreie Software OpenVPN als Client. Dazu stellt Smoozed auch nochmal eine eigenen Anleitung parat, die zumindest so für Windows Benutzer gilt. Als Mac Nutzer, wie ich es bin, kann man alternativ zum Beispiel zu der Software Tunnelblick greifen.
Anschließend lädt man sich die Konfigurationsdateien aus dem Dashboard herunter und fügt diese in OpenVPN ein. Beim ersten Verbindungsaufbau wird man dann noch aufgefordert die Zugangsdaten von Smoozed einzugeben, um sich zu authentifizieren. Am Besten speichert man diese, dass man in Zukunft direkt los legen kann.
Doch kommen wir mal zur Nutzung der Server. In meinem Fall hat der Verbindungsaufbau meist sehr lange gedauert. Am Ende hat auch nur einer der beiden Server funktioniert. Im meinem Fall der Schweizer VPN. Ich habe daraufhin natürlich einen Speedtest ausgeführt und konnte immerhin zwischen 30 und 40 Mbit erreichen. Das ist solide zum Surfen und alltägliche Arbeiten, allerdings zu wenig um richtig schnell und viel herunterzuladen. Sofern man das überhaupt mit seiner Internetleitung kann. In Deutschland dürften viele vermutlich auch mit den Geschwindigkeiten vollends zufrieden sein.

Der andere Standort, der in Frankreich sein soll, hat leider überhaupt nicht funktioniert. Nachdem ich es mehrmals zu unterschiedlichen Zeiten versucht habe, bin ich zu dem Schluss gekommen, dass dieser Server wohl nicht funktioniert.
Fazit
Wie sieht nun das Gesamtbild von Smoozed aus? Zugegeben: Schwierig. Einerseits ist Smoozed ein durchaus vernünftiger Multihoster, wenn die einzelnen Filehoster mal funktionieren. Im Test haben immerhin ein paar wichtige Anbieter funktioniert. Leider war auch ein Großteil der Filehoster überhaupt nicht online. Insgesamt trübt das natürlich das Bild. Zumal die Geschwindigkeiten, wenn der Hoster funktioniert, durchaus in der oberen Liga mitspielen.
Ein weiterer Makel an Smoozed sind die teilweise extrem niedrigen Limits für die einzelnen Anbieter. Die Werte zum Zeitpunkt des Tests findet ihr oben im Screenshot. 1GB bei Turbobit, 9GB bei Rapidgator oder 3GB bei Keep2Share sind nicht gerade üppig. Das Schlimmste daran ist, dass man diese Limits erst nach dem Kauf seines Accounts sieht. Die schlechten Erfahrungen mit dem VPN vernachlässige ich an der Stelle jetzt mal und bilde mir ein, dass man diesen überhaupt nicht anbietet.
Unter diesem Umstand und mit den Problemen im Hinterkopf finde ich, dass Smoozed im Gesamteindruck ein solider Multihoster ist. Wenn man seine Prioritäten kennt und vor allem von Uploaded oder Oboom herunterlädt, bekommt man hier ordentlich Traffic zu einem mehr als attraktiven Gesamtpreis. Der Preis für 12 Monate holt definitiv auch die Punkte in diesem Test, denn „zum normalen Preis“ wäre Smoozed vermutlich eine Katastrophe.
Wie sind eure Erfahrungen mit Smoozed? Hattet ihr dort schon einmal einen Premium Account? Schreibt gerne einen Kommentar. Hier kommt ihr direkt zu Smoozed.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Hi, ich bin Morten und betreibe den Blog MyFilehoster.
Eine Auswahl von Blog Beiträgen, die dich auch interessieren könnte.
Zevera ist Down. Das ging in den vergangenen Monaten öfters durch das Internet. Es ist bzw. war…
https://youtu.be/GZQyUL4gpks Dies ist der erste umfangreiche Test eines Multihosters hier auf dem…
Zevera hat aktuell eine Weihnachtsatktion gestartet. In dieser bekommt ihr Rabatt auf bestimmte…
Ja ihr habt richtig gelesen, dass der bekannte Filehoster Share-online nicht mehr online ist. Die…
Vor nicht mal einem Jahr habe ich den Blog MyFilehoster gestartet und jetzt wurde es einfach Zeit…
Das andere Problem ist das es zu wenige Hoster gibt die überhaupt in der Liste von Smooze angeboten werden Und die die man benutzen kann stehn nicht in der Liste-………Das ist die bittere Realität
Das ist ja alles schön und gut. Aber habt ihr mal versucht, den Support zu kontaktieren? Denn dann ist der schöne Glanz völlig ab!
Kann ich bestätigen. Mehrmals geschrieben, keine Antwort. Share-Online wurde angeboten, ist jedoch gar nicht verfügbar. Für mich ist das Betrug.
Der Support ist bei Share online leider auch nicht besser. Ich warte seit einer Woche auf Antwort.
smoozed seit gut 4 wochen nur noch kläglich….uploaded was bisher immer am besten und absolut bombe lief geht so gut wie garnicht mehr. und wenn ist die geschwindigkeit nie über 2mbs. k2k soll angeblich laufen tut es aber auch nie. und bei den anderen kleinen kommt auch keine verbindung zu stande… kann nur von smoozed abraten…die haben es mitlerweile selbst versaut
wer primär uploaded nutzt und gigapeta, turbobit und rapidgator als „bonus“ mitnimmt – wenn auch zu niederigen limits, macht mit 3,30€ pro monat nichts verkehrt.
keep2share ist „Hoster temporary not available“ als Standard. Hat noch nie funktioniert
=> Vorspiegelung falscher Tatsachen
Günstiges Auto gekauft (hätte ja auch mehr bezahlt), hat aber nur zwei Räder. Passiert mir nicht noch einmal
Ich rate davon ab, da VPN nicht funktioniert hat wollte ich von meinem (von Smoozed angebotenen) Kündigungsrecht gebrarucht machen, 4 Monate später bin ich den Account noch nicht los, da ich vom Support keine Antworten mehr bekomme.
Abzocke! Hoster aus dem Angebot gehen nach Vertragsabschluss plötzlich nicht mehr. VPN gleich ohne Funktion! Nach Stornoanfrage reagiert auf meine Mails keiner mehr.
Ich hab leider ähnliche Erfahrungen mit Smoozed machen müssen. Die Hoster waren oft nicht erreichbar und der Support kümmert sich nicht um einen.
Smoozed ist der letzte Rotz.
Es ist mal ein Glücksfall wenn man mit Fullspeed (in meinem Fall 125Mbit) saugen kann oder das man überhaupt mit Premiumrechten herunterlädt. Zu 90% lädt man allerdings im Freemodus schneller. Dafür braucht man sich keinen Premiumaccount kaufen.
Und Vorsicht beim Bezahlen übers Handy. Durch die 0900er Nummer werden am ende keine 10 Eur sondern 17 Eur abgebucht.
Bloß die Finger von lassen
Ponydroid wird auch nichtmal unterstützt.
Ja, werde wohl nach allen Betrugsvorwürfen, da Rapidgator, Despositfiles etc ständig nicht funktionieren, wie auch der Schweizer VPN (Was nützt bittesehr Frankreich? Wenn das funktionieren sollte…)
einfach nie wieder einen Account machen, wenn in einem Jahr ausgelaufen und jedem meiner Inf Freunde usw davon abraten.
Da steht online „günstig statt billig“ – es ist schlimmer als billig momentan, wie vor zwei Jahren noch!
Vor allem kann man bei Smoozed nicht mal mehr mit Pay-Pal bezahlen (oder besser mit Giropay).
Von daher ist es für mich gar nicht nutzbar.